Aktuelles

Turniere

Turniertermine des RRBK / RROR / RROrtenau

Lehrgänge

Wissen und intensive Praxis bringt den Erfolg!

Ringmeisterschaft

Reiten / Fahren / Vielseitigkeit

Jugendförderung

Der Reiterring sucht Talente zur Bildung von Fördergruppen.
Unterstützung beim Ringturnier
Liebe Vorstandschaften der Reitvereine des Reiterrings Breisgau-Kaiserstuhl,

im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 14. März in Eichstetten haben wir bereits die Idee formuliert, die Reitvereine des RRBK finanziell zu unterstützen.
Das Ringturnier in Gundelfingen erfreute sich einer großen Beliebtheit bei vielen Zuschauern und einer regen Teilnahme seitens der Reiter*innen. Entsprechend erfolgreich konnte daraufhin auch die Kasse gefüllt werden. Alle Reitvereine, die unserer Aufforderung nachgekommen sind, Helfer fürs Ringturnier in Gundelfingen zu schicken, werden davon profitieren! An dieser Stelle bedanken wir uns noch einmal ganz herzlich für deren motivierten Einsatz.

Die oben genannten Vereine sollen sich bei der Ringvorsitzenden Christine Amann melden, um einen finanziellen Zuschuss für eine Prüfung im Rahmen einer Turnierveranstaltung (LPO) oder einer Breitensportveranstaltung (WBO) zu beantragen. (Ein formloser, schriftlicher Antrag genügt.)Reitvereine, die keine turniersportliche Veranstaltung ausrichten, aber dennoch Helfer*innen geschickt haben, mögen sich bitte dennoch melden – auch hier haben wir Ideen, wie wir andere Veranstaltungen der Reitvereine finanziell unterstützen können.

Bei Fragen melden Sie sich bitte bei mir oder bei Christine Amann (reitsport-moehlinhof@web.de).

Schon heute freuen wir uns wieder auf unser Ringturnier in Gundelfingen und ich erinnere bereits heute alle Reitvereine des RRBK daran, wieder Kuchenspenden und Helfer zu mobilisieren.

Mit freundlichem Gruß,
Matthias Haueisen
Schriftführer des RRBK
matthias.haueisen@t-online.de

Investitions- und Förderprogramm für Vereine
Das Präsidium des Pferdesportverbandes Südbaden hat beschlossen Investitionen der Mitgliedsvereine im Jahr 2025 unter bestimmten Voraussetzungen zu fördern. Hierfür wurde ein entsprechendes Investitions- und Förderprogramm aufgestellt.

Beispielsweise kann die Anschaffung von Rasenmäher, Heckenscheren oder Werkzeuge und anderes werden gefördert werden. 
Voraussetzung hierfür ist, dass mit diesen Anschaffungen die Pflege und/oder die Weiterentwicklung der jeweiligen Vereinssportstätte erfolgt. 
Förderanträge können jedoch nur Vereine stellen, die eigenständige Veranstaltungen (Turniere, Lehrgänge , Sternritte o.ä.) durchführen.
Nicht bezuschusst werden Investitionen, die durch die Förderrichtlinien des Badischen Sportbundes Freiburg abgedeckt sind oder dadurch bereits gefördert wurden. Ebenfalls nicht bezuschusst werden Maßnahmen für den wirtschaftlichen Zweckbetrieb. 

Die Anträge können von Mitgliedsvereinen des Pferdesportverbandes Südbaden nebst Rechnung und dem Nachweis deren Bezahlung bis zum 31. Oktober 2025 auf der Geschäftsstelle eingereicht werden. Zum Jahresende werden die Vereine, die entsprechende Anträge eingereicht haben über die Höhe der Bezuschussung informiert.

Über diese Förderung hinaus wird im Jahr 2025 ohne Antragstellung zusätzlich auch noch der Kauf eines durch den Badischen Sportbund Freiburg geförderten Vereinsschulpferdes finanziell unterstützt. Auch hier werden die Vereine, die ein Schulpferd erworben haben, das über das Sportgeräteprogramm des Badischen Sportbundes Freiburg gefördert wurde am Jahresende über die Höhe der Bezuschussung entsprechend informiert.

Für weitergehende Fragen stehe ich gerne zur Verfügung 

Martin Frenk
Geschäftsführer des
Pferdesportverbandes Südbaden e.V.
Rheinstraße 6
77963 Schwanau-Ottenheim
Telefon: ++49 (0) 175 965 8253
E-Mail: info@pferdesportverband-suedbaden.de
Homepage: www.pferdesport-suedbaden.de